Jugendkonzept

Trainingsablaufplanung Jugendtraining

Beginn : 18:00 Uhr montags und donnerstags

Ende : 19:30 Uhr

Das Training läuft in 3 Staffeln ab.

Staffel 1:

Ab 18.00 Uhr: Anfänger erscheinen in der Halle, zum Erlernen der Grundschlagtechniken, Schlägerhaltung und der grundlegenden Beinarbeit. (60 min)

Staffel 2:

Ab 19:00 Uhr: Die Fortgeschrittenen erscheinen in der Halle. Sofern genug Fortgeschrittene anwesend sind, bekommt jeder der anwesenden Anfänger, einen spielstärkeren Fortgeschrittenen, sowie eine Übung von dem dort anwesenden Trainer zugewiesen. Die Fortgeschrittenen dienen den Anfängern als bessere Trainingspartner. (30 min)

Ziel: Durch mehr zustande kommende Ballwechsel, sollen die Anfänger schneller mehr Sicherheit in ihren im Anfängertraining erlernten Schlägen entwickeln.

Staffel 3:

Ab 19.30 Uhr: Die Spieler des Herren-/ Seniorenbereiches erscheinen. Da das Anfängertraining nun beendet ist, sind die Fortgeschrittenen aus Staffel 2 zum weiteren Training verfügbar. Sofern genug Spieler des Herren-/ Seniorenbereiches sich bereit erklären im Staffeltraining als Trainingspartner der Fortgeschrittenen mit zu wirken, bekommen diese vom dort anwesenden Trainer einen Fortgeschrittenen zugewiesen, um mit ihm Übungen ihrer Wahl zu spielen. (ca. bis 20:30 Uhr)

Ziel: Durch stärke Trainingspartner sollen die Fortgeschrittenen dazu animiert werden, ambitionierter zu trainieren.

Sollten in Staffel 2 zu wenige Fortgeschrittene bzw. in Staffel 3 zu wenige Spieler des Herrenbereiches anwesend sein, um jedem der anwesenden Anfänger bzw. Fortgeschrittenen einen Trainingspartner der nächst höheren Stufe zuzuteilen, so soll nach der angefertigten Anwesenheitsliste, entschieden werden welcher der im Training anwesenden Anfänger bzw. Fortgeschrittenen bessere Trainingspartner zugewiesen bekommt.

Die Anwesenheitsliste ist im Spind, in der dafür vorgesehenen Mappe aufzubewahren. Aktualisierungen sind, den Verantwortlichen, in diesem Fall Schüler oder Jugendwart mitzuteilen, bzw. auszuhändigen.

Zudem werden während der Saison Vereinsinterne Ranglisten der Schüler und der Jugend abgehalten. Diese dienen der konstanten Stärkenermittlung der Spieler im Schüler und Jugendbereich.